Im Zauber der Jahreszeiten im Mammutgarten
Entdecken Sie die magische Vielfalt der Natur zu jeder Jahreszeit! Der Mammutgarten in Prietitz lädt Sie ein, das ganze Jahr über einzigartige Momente zu erleben. Ob das zarte Grün und die Frühlingsblumen im Frühling, die lebendigen Farben und prächtigen Stauden des Sommers, die Gräser und goldenen Herbstlandschaften oder der Blütenduft der Winterblüher in den Wintermonaten – bei uns entfaltet jede Jahreszeit ihren ganz eigenen Charme.
Lassen Sie sich inspirieren von majestätischen Mammutbäumen, bezaubernden Pflanzenwelten und einer Umgebung, die zur Ruhe und zum Staunen einlädt. Egal, ob Sie einen Ort zum Entspannen suchen, die Natur hautnah erleben oder einfach nur dem Alltag entfliehen möchten – der Mammutgarten bietet Ihnen das perfekte Ziel.
Kommen Sie vorbei und spüren Sie den Rhythmus der Natur im Wandel der Jahreszeiten. Jede Jahreszeit ist eine neue Einladung, unser Paradies aufs Neue zu entdecken!
Winterblütenzauber im Januar und Februar

Duftender Winterschneeball – Ein Hauch von Frühling
Der duftende Winterschneeball ist eine der ersten Pflanzen, die im Winter ihren betörenden Duft verbreitet. Bereits im Januar beginnt diese wunderschöne Pflanze, ihre rosafarbenen oder weißen Blüten zu entfalten, die in einem zarten, aber intensiven Duft den gesamten Garten erfüllen. Die Blüten erscheinen, bevor das Laub wieder sprießt, und sind in der kalten Jahreszeit ein wahres Highlight. Der Duftende Winterschneeball steht für den Beginn des Frühlings und ist ein wahres Zeichen der Hoffnung in den dunklen Wintermonaten. Sein betörender Duft und die zarten Blüten bringen nicht nur Farbe, sondern auch einen Hauch von Frühling in den Wintergarten.

Heideblütenzauber von Dezember bis Februar
Tausende Heidepflanzen erstrahlen im Mammutgarten im Winter in lebhaften Farben und setzen farbenfrohe Akzente. Während die Welt um den Mammutgarten herum noch von frostigen Temperaturen und schneebedeckten Landschaften geprägt ist, blühen die Heiden in den milden Wintermonaten und zaubern ein Stück Frühling in den Garten. Die Heidepflanzen im Mammutgarten sind wahre Überlebenskünstler und bieten eine perfekte Kombination aus Widerstandskraft und Schönheit. Unsere Schneeheiden sind in den Wintermonaten ein Anziehungspunkt für unsere Besucher.

Winterzaubernuss – Goldener Glanz und der Duft des Frühlings im Winter
Im Januar und Februar beginnt die Winterzaubernuss ihre goldgelben Blüten zu entfalten und bringt mit ihrem zarten Duft den Frühling in die kalte Jahreszeit. Diese außergewöhnliche Pflanze zieht nicht nur durch ihre leuchtenden Farben die Blicke an, sondern auch durch den betörenden Duft, der den Garten in eine magische Atmosphäre hüllt. Ihre Blüten erscheinen oft noch bevor die Blätter sprießen und sind ein wahres Wunder der Natur. Die Winterzaubernuss symbolisiert die Kraft der Natur, die auch in den kältesten Monaten Schönheit und Leben hervorbringt.
Frühlingshauch im März bis Mai

Buschwindröschen – Ein Frühlingserwachen der Natur
Das Buschwindröschen (Anemone nemorosa) ist einer der ersten Frühlingsboten im Mammutgarten. Mit seinen zarten, weißen Blüten verleiht es dem Garten eine märchenhafte Atmosphäre. Diese Pflanze bevorzugt schattige, feuchte Ecken und bildet dort dichte Teppiche. Sobald die ersten Sonnenstrahlen den Frühling ankündigen, öffnen sich die Blüten und bringen Frische und Leben in den Garten.

Die Magie der Kirschblüten
Die Kirschbäume (Prunus) sind ein Highlight des Frühlings im Mammutgarten. Ihre zarten rosa und weißen Blüten entfalten sich wie eine Explosion aus Farbe und Duft. Wenn die Blütenblätter im Wind tanzen, wirkt der Garten wie aus einem Märchen. Die Kirschblüte ist ein Symbol für die Vergänglichkeit des Lebens und die Schönheit des Augenblicks – ein Erlebnis, das den Frühling im Mammutgarten unvergesslich macht.

Magnolien – Eleganz in Blütenform
Die Magnolien im Mammutgarten sind ein echter Blickfang. Mit ihren großen, sanften Blüten in Rosa, Weiß oder Cremefarben wirken sie wie edle Kunstwerke. Im Frühling verwandeln sie die Bäume in prachtvolle Blütenwolken, die den Garten mit einer einzigartigen Anmut erfüllen. Besonders im Morgenlicht, wenn die Blüten vom Tau glitzern, versprühen Magnolien einen unwiderstehlichen Zauber, der zum Träumen einlädt.
mediterraner Sommer von Juni bis September

Rosen – Duftende Schönheit im Frühsommer
Die Rosen im Frühsommer sind ein weiteres Highlight des Mammutgartens. Ihre Blüten in vielen Farben und Formen – von Pastellrosa bis kräftigem Rot – verströmen einen betörenden Duft. Besonders die alten Rosensorten mit ihren dichten Blüten und intensiven Aromen versprühen Romantik. Rosen sind ein Synonym für Liebe und Leidenschaft und bringen Eleganz und Wärme in den Garten.

Sommerflieder – Ein Magnet für Schmetterlinge
Der Sommerflieder (Buddleja) ist ein wahrer Hingucker im Mammutgarten während des Sommers. Mit seinen langen, pyramidenförmigen Blütenständen in Farben wie Violett, Blau, Weiß oder Rosa zieht er nicht nur die Blicke auf sich, sondern auch zahlreiche Schmetterlinge und andere Insekten an. Der sommerliche Duft der Blüten und die lebendige Farbenpracht machen den Sommerflieder zu einem beliebten Pflanze, die sowohl im Beet als auch als Heckenpflanze eine wunderschöne Bereicherung darstellt.
Die Blüte der Sommerstauden – Elegante Akzente im Sommer
Mit ihren unzähligen Blüten in kräftigen Farben wie Weiß, Blau, Rosa oder Rot setzen sie elegante Akzente im Mammutgarten. Ihr intensiver Duft erfüllt den Sommergarten und macht sie zu einem unwiderstehlichen Blickfang, der vielen Insekten und Schmetterlinge anzieht..
Lavendel – Mediterraner Charme
Der Lavendel bringt mediterranes Flair in den Mammutgarten. Mit seinen duftenden, violetten Blüten und dem silbrig-grünen Laub verleiht er den Beeten Leichtigkeit und Struktur. Seine beruhigende Wirkung auf die Sinne und die Anziehungskraft auf Bienen und Schmetterlinge machen ihn zu einer unverzichtbaren Pflanze im Sommer. Lavendel steht für Entspannung und sorgt für eine harmonische Atmosphäre im Garten.
Mittsommer und mediterrane Sommernächte im Mammutgarten

Erlebe das einmalige Naturschauspiel der im Mammutgarten lebenden Glühwürmchen, die nachts durch den Mammutgarten fliegen.
Die Mittsommernächte sind eine zauberhafte Zeit, die voller Magie und Geheimnisse steckt. In diesen besonderen Nächten erleuchtet der Himmel in einem Meer aus funkelnden Sternen und der Mond wirft sein sanftes, silbriges Licht auf die Erde. Die Luft ist erfüllt vom Duft der blühenden Blumen. Lass Dich verzaubern von der Magie der im Mammutgarten lebenden Glühwürmchen, diein dieser Zeitt nachts funkelnd umherfliegen.

Erlebe mediterrane Abende und Nächte mit dem Gesang tausender Grillen, Grashüpfer und Sing- Zikaden, die im Mammutgarten leben
Die milden, mediterranen Sommernächte sind eine zauberhafte Zeit, die voller Magie und Geheimnisse steckt. Lass Dich verzaubern von der Magie der im Mammutgarten lebenden Grillen und Sing- Zikaden, die in den Blumenwiesen im Mammutgarten leben und die Abendstunden milder Nächte mit ihrem Gesang verzaubern.
Frühherbst und Herbst von Oktober bis Dezember
Graslandschaften von besonderer Schönheit
In den Herbstmonaten stehen die Gräser in voller Blüte und ziehen alle Blicke auf sich. Bis 4m hoch werden die Blütenstände der im Mammutgarten angepflanzten Pampasgräser. Manche haben bis zu 100 Blüten und verleihen dem Mammutgarten südländisches Flair und einen Hauch von Urlaubsfeeling.
Japanisches Blutgras - Herbstzauber wie im Indian Summer
Die feurige, rote Farbe des japanischen Blutgrases in Kombination mit eissilbernen Zwergtannen und Herbststauden sind ein besonders anmutiger Anblick in den Herbstmonaten im Mammutgarten. Zusannen mit dem Farbspiel der sich im Herbst gelb, orange und rot färbenden Blätter der japanischen Ahorne bilden Sie ein Feuerwerk der Farben, das unsere Sinne berührt.
Herbstblütenzauber mit Prachtkerze und Herbstanemone
Herbststauden mir besonderer Blühdauer in einer Jahreszeit, in der die Natur langsam zur Ruhe kommt. Mit ihren leuchtend roten, rosa oder weißen Blüten bringen sie Farbe und Wärme in den spätherbstlichen Garten. Im Mammutgarten sind sie bis zum Beginn der Adventszeit zu bewundern.