Über uns
                MAMMUTGARTEN IN PRIETITZ
ERLEBEN, WAS NATUR VERBINDET
                
              
Über uns:
Unsere Story
 Die Leidenschaft, seltene Pflanzen und 
urzeitliche Gewächse zu sammeln und zu kultivieren, die schon zu Zeiten 
der Dinosaurier die Gebirge des Urkontinents besiedelten, brachten mich 
auf die Idee es Mammutgartens. Über die Jahr Millionen wurden sie mit 
der Teilung des Urkontinents über die ganze Welt verteilt. Viele der 
Pflanzen sind mittlerweile vom Aussterben bedroht. Manche sind so 
selten, dass sie Tag und Nacht an ihrem Naturstandort beobachtet werden,
 damit sie nicht für immer verloren gehen. Im Mammutgarten haben sie 
eine neue Heimat gefunden, in welcher sie liebevoll behütet 
heranwachsen. Der Erhaltung dieser seltenen Pflanzen habe ich mein Leben
 gewidmet. Gemeinsam mit meiner Familie durchstreifte ich die 
Hochgebirge der Welt und bin an den entlegensten Winkeln der Erde 
unterwegs, um die Pflanzen an ihrem Naturstandort zu besuchen. Als 
Botanikfan entdeckte ich die meisten Gewächse auf meinen Touren um den 
Globus, die man heute in dem über 7ha großen Freizeitpark bewundern 
kann. Die hochalpinen Nadelgehölze der Rocky Mountains, der Anden, 
Neuseelands, Russlands, Japans, Chinas, Kirgistans und Kasachstans 
trotzten allen Klimaextremen und leben jetzt Seite an Seite im 
Mammutgarten. Die über 3 km langen Wege und Pfade entführen Euch in eine
 Welt der schönsten Farben. Der Duft von Rosen und Lavendel liegt in der
 Luft. Ein besonders beliebtes Highlight sind unsere über vier Meter 
hohen Palmen im Wüstengarten und unsere 300 Jahre alte Olive im 
mediterranen Garten. Im Mammutgarten werden sie Teil meiner Geschichte, 
die Euch die Schönheit und Vielfalt dieser Welt ein Stück näherbringt. 
Die 1961 gegründete Baumschule legte den Grundstein für eine nun über 60
 Jahre währende Gartentradition, die durch mich bereits in dritter 
Generation fortgeführt wird. Die Baumschule war gleichzeitig mein 
Kinderspielplatz, auf dem ich spielend die Welt der Pflanzen 
kennenlernte. Seltene Pflanzen zu sammeln und zu kultivieren war damals 
wie heute die Lebensader und der Antrieb dafür, etwas Besonderes zu 
erschaffen, was die Menschen fasziniert. Bei uns sollen unsere Besucher 
einen Ausgleich zu dem stressigen Alltag und Stress finden und in einem 
wunderschönen Ambiente ihre Seele baumeln und sich inspirieren lassen.
Ein
 Besuch im Mammutgarten ist somit nicht nur eine Reise in eine längst 
vergessene Zeit, die älter ist, als wir selbst, sondern eine 
Wohlfühloase mitten in Sachsen, ein schönes Ausflugsziel für die ganze 
Familie, von jung bis alt. Gönnt Euch und Eurer Familie eine 
unvergessliche Auszeit im Mammutgarten. 
Euer Jörg Kohout
            
          
        
      
Unsere Mission
An einem Tag um die Welt im Garten der Kontinente, dem MAMMUTGARTEN. Pflanzen sammeln und im eigenen Garten kultivieren hat eine über zweitausendjährige Tradition, sowohl in Europa als auch in Asien. Der Mammutgarten mit seinen über 3 km langen Laufwegen und dem über 7 ha großen Gelände bietet zahlreiche Möglichkeiten des Verweilens und Entspannens, vereint einen Großteil unserer weltweiten Pflanzenwelt und spricht alle Sinne der Besucher an. Um dieses besondere Idyll zu schaffen, reiste Chef und Visionär, Jörg Kohout, um die ganze Welt. Manche Pflanzen legten weit mehr als zwanzigtausend Kilometer zurück, um einen Platz im Mammutgarten zu finden. Die Vision von Unternehmer Jörg Kohout ist es, sein Wissen und die Leidenschaft für Pflanzen und seltene Gehölze sowie vom Aussterben bedrohte Raritäten mit Kultur- und Freizeitangeboten für die ganze Familie zu verbinden. Die Ästhetik der Geländegestaltung, die im Fluss beim Flanieren über das Gelände für jedermann erlebbar wird, sowie seine riesige Auswahl an Pflanzen, deren Vielfalt in einem Erlebnis- und Showgarten einzigartig ist, nimmt den Besucher auf eine Weltreise mit. Bepflanzte Lern- und Erlebnispfade, attraktive Spielecken für die Kinder mit 6 Meter hoher Kletterspinne, Hüpfkissen, eine 30 Meter lange Seilbahn und viele Ruheplätzen zum Genießen sowie Naturbühnen, auf denen die Pflanzen die Stars sind, runden die vielfältigen Möglichkeiten im Mammutgarten Freizeitpark ab. Kulinarische Highlights findet Ihr in unserem Restaurant und Biergarten mit eigener Küche sowie unserem BIOMARKT, mit einem liebevoll ausgewählten und reichhaltigen Sortiment – biologisch, nachhaltig und regional bald auch mit großer Frischetheke.
Unsere Geschichte
Der erste Gärtner der Familie Kohout
Opa Hans Kohout als Gärtner in der Schlossgärtnerei in Königsbrück und setzte sich für den Erhalt der Kamelien des Schlosses und des Schlossparks ein. Er begann die Familientradition, damals jedoch noch nicht in Prietitz.
März 1961
Gründung Baumschule Kohout
                
                
              
Vater Hans- Jürgen Kohout übernahm die Schlossgärtnerei des Herrenhauses in Prietitz und gründete 1961 die Baumschule Kohout.
 
Gründung Gartencenter Kohout
Der Bau des Gartencenter Kohout begann 1991 und wurde ein Jahr später abgeschlossen. Ein Gartenzentrum, das die Familie Kohout vertritt, wurde gegründet, wo nur Pflanzen und Gartenzubehör von höchster Qualität verkauft werden.

                        Generationswechsel - aktueller Inhaber Jörg Kohout
                      
                    
                  
                
                
              
Im Alter von 70 Jahren übergab Vater Hans- Jürgen Kohout im Dezember des Jahres 2012 das Gartencenter und die dazugehörige Baumschule an seinen Sohn Jörg Kohout.
Gründung Gartendesign Kohout
Jörg Kohout gründete die Firma Gartendesign Kohout und begann mit der Gestaltung und Umsetzung von Privatgärten für Kunden in einem Umkreis von 100 km um den Firmensitz.
Mai 2020
                  
                    
                      
                        
                          Kulturorangerie Gründung 
                        
                      
                    
                  
                
                
              
Jörg Kohout hat das Gartencenter Kohout um einen zusätzlichen Unterhaltungs- und Einzelhandelsbereich "Kulturorangerie" erweitert. Die Bauarbeiten begannen im November 2019 und dauerten sechs Monate.
Neues Büro für den Mammutgarten
Jörg Kohout hat ein neues Bürogebäude gebaut, das das Herzstück des gesamten Mammutgarten und der Familie Kohout sein wird. Die Bauarbeiten begannen im März 2019 und wurden nach eineinhalb Jahren abgeschlossen.
Juli 2022
Mammutgarten Eröffnung
                
                  
                    Nach dem großartigen Einsatz von Jörg Kohout und der gesamten Crew ist der Tag der Eröffnung gekommen.
                  
                
                
                
                   
                  
                    
                      
                        Offizielle Eröffnung des Mammutgartens 02. Juli 2022.
                      
                    
                  
                
                
                
                  
                    Der 
                  
                
                
                  
                    Freizeitapark wird an diesem Tag eröffnet, der Bioladen wurde 2 Monate zuvor eröffnet. 
                  
                
                
                  
                    Der Bau dauerte ab Juni 2018 lange zwei Jahre.
