True

Fachkurs Veredelung

Registrations are closed
Fachkurs Veredelung (Januar 2023)
Die Kunst des Veredelns war schon in der Antike bekannt. Man verbindet bei der Veredelung zwei Pflanzen mit unterschiedlichen genetischen Eigenschaften. Ein Pflanzenteil (Reiser), der besondere Eigenschaften wie z.B. eine außergewöhnliche Blütenpracht, geschmackvolle, große Früchte oder auch spezielle Wuchsformen mitbringt, wird mit widerstandsfähigem Wurzelwerk (Unterlage) einer zweiten Pflanze verbunden. Veredelung wird angewendet, wenn die gewünschten Sorteneigenschaften nicht durch Aussaat weitergegeben werden können. Deshalb ist die Veredelung eine vegetative Vermehrungsart. Nur durch diese gärtnerische Kunst sind alte Sorten erhalten geblieben. 

Jörg Kohout hat sich über die letzten Jahrzehnte auf diese Vermehrungstechnik spezialisiert und konnte somit eigene Sorten entwickeln sowie Hexenbesen, Raritäten wie auch vom Aussterben bedrohte Arten vermehren. Dafür reiste Jörg Kohout in die entlegensten Ecken unserer Welt. Nur so konnte der einzigartige Mammutgarten mit seinen vielen verschiedenen und teils vom Aussterben bedrohten Gehölzen entstehen.

Taucht ein mit Jörg Kohout und seinem Veredlungs-Team in die geheimnisvolle Welt des Veredelns. Wer möchte, kann nach Voranmeldung auch selber veredeln. Dazu einfach eine scharfe Gartenschere und ein Cutter-Messer mitbringen. Werdet Teil eines informativen Nachmittags mit viel Wissenswertem und Insider-Tipps. Kulinarisch wird der Nachmittag begleitet mit Spezialitäten und Leckereien aus unserer Küche.

Samstag:
9:00 Uhr Öffnung der Kulturorangerie / Pflanzencenter 
ab 11:30 Uhr Kulinarische Spezialitäten aus unserem Restaurant
ab 14:30 Uhr Einstimmen auf das Thema „Veredelung“
ab 15:30 Uhr Workshop Veredelung *

Sonntag:
10:00 Uhr Öffnung der Kulturorangerie / Pflanzencenter
ab 11:30 Uhr Kulinarische Spezialitäten aus unserem Restaurant
ab 13:30 Uhr Einstimmen auf das Thema „Veredelung“
ab 14:30 Uhr Workshop Veredelung *

Der Eintritt ist frei. Die aktive Teilnahme am Veredelungskurs ist kostenpflichtig und geschieht auf eigene Gefahr. Die Teilnahmegebühr beträgt pauschal € 16,50 inkl. 1 Unterlage in P9. Obstgehölze nach Aufwand. Bitte gewünschte Obst-Reiser selbst mitbringen. (Unterlage, Reiser, Veredelungsband).
Datum & Uhrzeit
Samstag
28. Januar 2023
09:00 18:00 Europe/Berlin
Ort

Mammutgarten Kulturorangerie

An der Parkmauer 5
01920 Elstra OT Prietitz
Deutschland
--Mammutgarten Kulturorangerie--
Erhalte die Richtung
Veranstalter

Mammutgarten GmbH

--Mammutgarten GmbH--

To install this Web App in your iPhone/iPad press and then Add to Home Screen.