Blaue Zwergkiefern sind in unterschiedlichsten Arten auf der
Nordhalbkugel verbreitet. Sie lieben einen trockenen und sonnigen
Standort. An den Boden stellen sie keine besonderen Ansprüche. In den
Gebirgen haben sie sich bestens an die extremen Bedingungen in den
Hochlagen angepasst und sind deshalb besonders widerstandsfähig. Deshalb
sind sie besonders empfehlenswert, wenn es um pflegeleichte, robuste
Pflanzen für den Garten, Steingarten oder Kübelbepflanzungen geht. Die
blaue Zwergkiefer ist in Asien von Japan bis hin nach Südkorea
beheimatet und wird dort sehr oft als Bonsai geschnitten. In der Natur
besiedelt sie vorrangig die sonnigen Hochlagen der Gebirge. Sie liebt
einen sonnigen, trockenen Standort und stellt nur geringe
Bodenansprüche. Sie ist unser Tipp für alle, die gern selbst einen
Bonsai schneiden und erziehen wollen. Ihre zarten Maitriebe werden in
der Küche zum Würzen von Speisen geschätzt und aus den Zapfen der
Pflanzen lässt sich ein sehr aromatischer Likör ansetzen.
Spezifikation:
Blaue Zwergkiefer langsam wachsende Zwergform mit kugelförmigen Wuchs
und blaugrüner Benadelung, bildet viele kleine Zapfen
Zuwachs pro Jahr: 3
- 5cm
Höhe in 10 Jahren: 30cm
Breite in 10 Jahren: 40cm
Standort:
sonnig bis halbschattig, verträgt Trockenheit und Hitze
Spezifikationen
Pflanzengröße | 15-20 cm oder 20-25 cm oder 25-30 cm oder 30-40 cm |
Standortwahl | trocken |
Nadel-/Blattfarbe? | blau |